"Drei Kameraden" spielt im Berlin der goldenen 20er Jahre. Drei Freunde, die gemeinsam den ersten Weltkrieg überstanden haben, versuchen inmitten des Trubels ein neues Leben aufzubauen und die alten Traumata zu vergessen.
Die Geschichte erinnert ein wenig an "La Boh?me" von Murger, versetzt in ein anderes Milieu: Einer der drei Freunde, Erich Lohkamp, lernt ein junges Mädchen kennen und lieben. Sie ist arm und mittellos, und Erich, der selbst mühsam versucht, sich eine Existenz aufzubauen, reagiert relativ hilfos, als sie erfahren, dass seine Freundin an Tuberkulose leidet. Die drei Freunde kratzen ihre letzten Reserven zusammen, um ihr eine Kur in den Bergen zu bezahlen.
Auch dieser Roman lebt von seinen Kontrasten: Auf der einen Seite das quirlige Leben in den Theatern und Salons, auf der anderen die Armut der Kriegsgeneration, der es nur mühsam gelingt, im Alltag Fuß zu fassen.
Titel | Drei Kameraden : Roman / Erich Maria Remarque |
Person(en) | Remarque, Erich Maria |
Verleger | Frankfurt a.M. : Büchergilde Gutenberg |
Erscheinungsjahr | [1952] |
Umfang/Format | 369 S. ; 8 | Zustand | Schutzumschlag fehlt, stand offensichtlich in Raucherhaushalt. Buch ansonsten gut erhalten
|
|