Titel: Frieden ist möglich : d. Politik d. Bergpredigt / Franz Alt
Verfasser: Alt, Franz
Ausgabe: Orig.-Ausg., 8. Aufl. 188.-237. Tsd.
Verleger: München ; Zürich : Piper
Erscheinungsjahr: 1983
Umfang/Format: 119 S. ; 19 cm
Gesamttitel: Serie Piper ; 284 : Aktuell
ISBN: 3-492-00584-5
Einband/Preis: kart. : DM 8.80
Schlagwörter: Bergpredigt ; Frieden ; Frieden ; Bergpredigt Jesu
Sachgruppe: Politik ; Christliche Religion
Zustand: Name des Vorbesitzers auf Innenseite Cover, dort auch kleiner Fleck. An den Ecken leicht angestoßen. Auf einigen Seiten Anstreichungen, zumeist mit Bleistift. Titelseite halb lose.
"Entweder wir schaffen die Atombombe ab, oder die Atombomben schaffen uns ab." Franz Alt - bekannter Fernsehjournalist, Christdemokrat und aktiver Katholik - war noch vor Kurzem Vertreter der Nachrüstungspolitik. Heute weiß er: Nur radikale Umkehr gibt der Menschheit eine Chance des Überlebens. Zum drohenden Ende der Geschichte gibt es nur eine Alternative: eine Politik im Geist der Bergpredigt, d.h. die Absage an alle Formen der Gewalt, wie Jesus sie gefordert hat. Ost und West zusammen haben heute die Möglichkeit, 1,6 millionenmal Hiroshima zu fabrizieren. Auf jeden Einwohner eines Landes der Nato und des Warschauer Paktes kommen umgerechnet 60 Tonnen Sprengstoff. Aber die führenden Politiker - auf westlicher Seite in der Regel erklärte Christen - rüsten weiter... Diese ausweglose Situation, diese Eskalation des Wahnsinns, zwingt uns, mit einer Verspätung von 2000 Jahren endlich die Botschaft der Bergpredigt ernst zu nehmen, anzunehmen und praktisch zu machen: Gewaltverzicht, Frieden schaffen, Sanftmut, Menschenfreundlichkeit. Erst wenn wir spüren, dass Frieden und Gewaltverzicht nicht irgendwann irgendeine beliebige Politik sind, sondern dass damit hier und heute jeder einzelne Mensch gemeint ist, können wir anfangen, die Bergpredigt zu begreifen. Frieden ist kein Schicksal, sondern unser Auftrag, so wie der Krieg unser Versagen ist. Franz Alt stellt dem Leser nicht nur unsere Situation des "5 vor 12" vor Augen, er beschreibt auch einzelne Schritte, mittelfristige Ziele auf dem Weg, den die Menschen in Richtung Frieden gehen müssen, wollen sie Leben und Geschichte retten.
|