Über Beckmann kann ich nicht viel sagen. Er war Doktor der Theologie. Bei meinen Recherchen zu ihm habe ich folgenden Nachruf gefunden, der vom Profil her auf ihn passen würde: "Dr. Fritz Beckmann (1901-1978) war 1932-1934 Pfarrer in Wismar (Kr. Wetzlar) und 1934-1946 Pfarrer in Elberfeld. Wegen seines exponierten Eintretens für die Deutschen Christen wurde er 1946 aus dem kirchlichen Dienst zunächst entlassen. Von 1950 an versah er wieder eine Pfarrstelle in Essen-Bergeborbeck, die er bis zu seiner Pensionierung 1966 innehatte." (archiv-ekir.de)
Der Titel des vorliegenden Buches bezieht sich auf Nietzsche, der im Zarathustra sagt: "Dieser alte Heilige hat in seinem Wald noch nichts davon gehört, dass Gott tot ist!". Dieses Bild von Gottes Tod hat aus Nietzsche ja einen der schärfsten Religionskritiker gemacht. Beckmann nun kontert, dass die Tatsache, dass unser altes Gottesbild aufgrund der Erkenntnisse der Naturwissenschaft nicht zu halten sei, ja nicht bedeutet, dass es keinen Gott gäbe, sondern eben nur, dass wir unser Bild von Gott entschlacken müssen.
Unbeirrt setzt er sich mit dem Siegeszug der säkularen Wissenschaft auseinander, kümmert sich auch um die sogenannten Gottesbeweise, macht selbst vor Kierkegaard nicht halt. Ein anspruchsvolles Buch, das die theologischen Fundamente des Glaubens freilegt und Mut macht, seinen Glauben froh zu leben.
Pfarrer Joachim Braun, seinerzeit Leiter des Amtes für Volksmission der Ev. Landeskirche in Württemberg, schrieb über das Buch: "Kennzeichnend ist der geradezu befreiende Satz: 'Der Glaube fängt nicht an, wenn der Verstand am Ende ist, sondern wenn mein Widerstand zu Ende ist.' Es ist wirklich ein 'Lotsendienst' durch die heutige Unsicherheit innerhalb unserer Kirche. Ich wünsche dem Buche weite, weiteste Verbreitung."
Titel | Und Gott soll tot sein? / Fritz Beckmann |
Person(en) | Beckmann, Fritz |
Verleger | Gladbeck : Schriftenmissions-Verl. |
Erscheinungsjahr | 1968 |
Umfang/Format | 152 S. ; 8 |
ISBN/Einband | kart.? |
Sachgruppe(n) | Religion, Theologie | Zustand | gut erhalten
|
|