Ein bisschen in die gleiche Ecke, zumindest in die gleiche Zeit des Aufbruchs in den 70ern fällt der Band von Günter Tesch. Der Gründer des "Evangelistic-Teams" erzählt darin von der Arbeit als Missionar in Indien. Damals war Indien noch das Zielland sämtlicher Hippies, zumindest in deren Träumen. Und Günter und sein Team sahen das als Anlass, ebenfalls dorthin zu gehen, um in diesen Schmelztigel diverser Religionen auch das Christentum präsent zu machen.
Ich habe Tesch selbst einmal live erlebt. Ein charismatischer Mensch mit einer klaren, direkten Verkündigung. Er soll früher mal Mitglied der Beatles-Schwesternkapelle im Hamburger Starclub, "Tonics", gewesen sein und bei Recherchen stieß ich auf Youtube auf einen Song von ihm. Mitte der Achtziger gab es dann ein paar unschöne Gerüchte und zwei Spiegelartikel, in denen er negativ erwähnt wurde ("Obolus vom Onkel"/"Beigeschmack einer kolonialen Einstellung"). Allerdings scheint sein Evangelistic-Team heute noch zu existieren.
Das Buch jedenfalls war damals relativ stark verbreitet, vielleicht eben wegen der Aufbruchstimmung der 70er Jahre, der eindrücklichen Beschreibung der Situation in Indien und der teils abenteuerlichen Erlebnisse ("Mit dem Moped auf Tigerjagd", "Verlassen im Sumpf").
Titel | Sonne über Maramon / Günter Tesch |
Person(en) | Tesch, Günter |
Verleger | Evangelistic-Team, Hamburg |
Erscheinungsjahr | 1977 |
Umfang/Format | 128 S. ; 17 cm |
ISBN/Einband | kart. |
Schlagwörter | Evangelisation, Indien, Mangalore |
Sachgruppe(n) | Religion, Theologie |
Zustand | Randabrieb, kleiner Knick im Rückeinband, nachgedunkelt, innen aber gut erhalten
|
|