Über Walter Wedel weiß ich nicht mehr, als dass er seine Jugend in der Sowjetunion verbrachte und später ein paar religiöse Bücher verfasste. Über die Motivation zum vorliegenden Band sagt er im Vorwort: "Da der Wunsch, etwas Näheres über das Leben der verschleppten Deutschen im Zweiten Weltkrieg und danach zu erfahren, immer häufiger geäußert wurde, fühle ich mich gedrungen, die folgenden Erlebnisse auch anderen zugänglich zu machen."
Umschlagtext: ?Zwölf Jahre alt ist Waldemar Krahn, als er, die Mutter und zwei Schwestern - die ältere stand vor dem Lehrerexamen - mit einer Gruppe deutscher Frauen und Kinder in den russischen Urwald gebracht werden. 'Wir werden euch nicht erschießen, ihr verreckt auch so ... und der da, der ist noch klein, der wird unser ...'
Er hatte wie Vater und Schwester Lehrer werden wollen. Nun gehört er zur Arbeitsbrigade, hackt Äste, schaufelt Sand und Lehm, rodet Baumstümpfe. Er ist schwächer als die gleichaltrigen Jungen. Wird er durchhalten? Seine Eltern gehörten zu den Gläubigen. Auf welcher Seite wird er stehen? Er will glauben, aber es fällt ihm schwer in dieser gottlosen, erbarmungslosen Wildnis. Sie wächst geradezu in ihn hinein. In jugendlicher Verzweiflung schwört er Rache, aber selbst sie wird sinnlos, weil das Elend bliebt. Keine Hoffnung? Die große Wende in Waldemars Leben kommt, als einer nach dem anderen aus der Waldsiedlung von der Erweckung erfasst wird, am Ende auch er.?
Titel | Nur zwanzig Kilometer : e. Jugend in d. russ. Wäldern / Walter Wedel |
Person(en) | Wedel, Walter |
Verleger | Wuppertal : Brockhaus
Köln : Verlag Friedensstimme |
Erscheinungsjahr | 1979 |
Umfang/Format | 221 S. : Ill. ; 21 cm |
Gesamttitel | ABC-Team ; 197 : Berichte, Erzählungen, Lebensbilder |
ISBN/Einband | 3-417-12197-3 kart. |
Sachgruppe(n) | Schöne Literatur ; Geschichte, Kulturgeschichte, Volkskunde ; a Religion, Theologie |
Zustand | Leichter Randabrieb, kleiner Knick im Frontcover, sonst gut erhalten
|
|